Vorsorge/ Prävention

Durch gezielte Vorsorgeuntersuchungen möchten wir Ihnen helfen, gesund und fit zu bleiben. Hier finden Sie alle Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen, die im Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen aufgeführt sind.

Ab 20. Lebensjahr (Frauen):

Einmal jährlich wird eine Früherkennungsuntersuchung auf Gebärmutterhalskrebs („PAP-Abstrich) empfohlen. Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin bei ihrer/m Gynäkologin/en. Gern erhalten Sie bei uns einen Überweisungsschein.

„Check-up 18-34“:

Seit dem 01.07.2019 kann zwischen dem 18. bis 34. Lebensjahr einmalig eine Check-up-Untersuchung wahrgenommen werden.

Ab 35. Lebensjahr:

  • „Check-up-35“ Alle 3 Jahre wird, ab dem 35. Lebensjahr eine Untersuchung zur frühzeitigen Erkennung von Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes mellitus, Lungen- und Nierenerkrankungen sowie Krebserkrankungen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Dies umfasst die Erhebung der Patientenanamnese, eine körperlichen Untersuchung, Messen des Blutdrucks und EKG-Diagnostik. Zudem werden Blut und Urin untersucht.
  • Hepatits Screening “ Einmalig kann im Rahmen des Gesundheitsscheck ein Blut-Screenings auf Hepatitis B und C erfolgen.
  • Hautkrebsscreening Alle 2 Jahre übernehmen ab dem 35. Lebensjahr die gesetzlichen Kassen zudem das Hautkrebsscreening. Ziel ist es, verschiedene Vorstufen von Hautkrebsarten frühzeitig zu entdecken.

Ab 45. Lebensjahr (Männer):

Jährliche Untersuchung auf Prostatakrebs. Dies beinhaltet die Bestimmung des PSA-Wertes im Blut sowie eine Untersuchung der Prostata durch den Enddarm. Bitte beachten Sie das es sich hier um individuelle Gesundheitsleitstung ( IGeL) handelt.

Ab 50. Lebensjahr (Frauen):

Frauen erhalten jetzt alle 2 Jahre eine schriftliche Einladung zum Brustkrebsscreening mittels Mammographie in einem speziell zertifizierten Röntgeninstitut.

Ab 50 . Lebensjahr (Frauen und Männer):

Beim iFOBT-Test wird auf verstecktes Blut im Stuhl untersucht, welches hinweisgebend für eine Darmerkrankung sein kann. Dieser erfolgt jährlich bis zum 55. Lebensjahr. Die Darmspiegelung (Koloskopie) ist für Männer ab dem 50. Lebensjahr und für Frauen ab dem 55. Lebensjahr vorgesehen. Ab 55 Jahren wird der iFOBT-Test nur noch alle 2 Jahre von der Krankenkasse bezahlt.

Impfungen

auf Empfehlung der Sächsischen Impfkommission (SIKO)


Unsere Vorsorgeuntersuchungen in der Übersicht:

  • Check-up 18-34 Lebensjahr, einmalig
  • Check-up 35 (ab 35. Lebensjahr, alle 3 Jahre)/Hepatitis Screening
  • Prostata-Krebsvorsorge Männer (ab 45. Lebensjahr, jährlich): IGeL
  • DarmKrebsvorsorge (ab 50. Lebensjahr, jährlich)
  • Impfungen: Überprüfung des Impfstatus und Durchführung der empfohlenen Impfungen
  • Hautkrebs-Screening: (ab 35. Lebensjahr alle 2 Jahre)
  • Reiseberatung – erforderliche Impfungen und ggf. Malariaprophylaxe
%d Bloggern gefällt das: